Rücknahme von Altgeräten

B2B-Rücknahmekonzept gemäß § 19 ElektroG

Gemäß der EU-Richtlinie 2002/96/EC des europäischen Parlaments und des EU-Rats für Elektroaltgeräte bzw. der Neufassung der EU-Richtlinie, 2012/19/EU, besteht die Verpflichtung, Elektroaltgeräte zu sammeln, diese vorschriftsgemäß zu behandeln, sie zu entsorgen und dies zu finanzieren. Nach dem in Deutschland geltenden Elektro- und Elektronikgerätegesetz ElektroG ist jeder Hersteller verpflichtet, für Altgeräte anderer Nutzer als private Haushalte eine zumutbare Möglichkeit zur Rückgabe zu schaffen.

1. Geltungsbereich

Dieses Rücknahmekonzept gilt für alle durch die Schlagenhauf MTS-electronic in Verkehr gebrachten Elektro- und Elektronikgeräte, die ausschließlich für den gewerblichen Einsatz (B2B) bestimmt sind.

Die Produkte werden nicht für den privaten Endverbrauch (B2C) vertrieben und sind ausschließlich für den Einsatz durch gewerbliche Kunden vorgesehen.

2. Rücknahmepflicht

Gemäß § 19 ElektroG übernimmt die Schlagenhauf MTS-electronic die Rücknahme von Altgeräten, die von ihr in Verkehr gebracht wurden.

Unsere gewerblichen Kunden werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Altgeräte zur fachgerechten Entsorgung an uns zurückgegeben werden können.

3. Rücknahmeverfahren

Kunden können Altgeräte jederzeit an folgende Adresse zurücksenden:

Schlagenhauf MTS-electronic
– Elektroaltgeräte –
Johanes-Mauthe-Str. 14
72458 Albstadt
Deutschland
E-Mail: info@mts-electronic.de

Die Kosten für den Rückversand trägt der jeweilige Kunde, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

4. Entsorgung und Recycling

Die zurückgenommenen Geräte werden ausschließlich über zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe dem Recycling zugeführt.

Eine Wiederverwendung oder Weitervermarktung findet nicht statt.

Es wird sichergestellt, dass alle umweltrechtlichen Anforderungen (insbesondere § 20 ElektroG i. V. m. § 21 KrWG) eingehalten werden.

5. Information der Kunden

Unsere gewerblichen Kunden werden auf Rechnungen und Angeboten darauf hingewiesen, dass eine Rückgabe von Altgeräten möglich ist.

6. Dokumentation und Nachweis

Jede Rücknahme wird intern dokumentiert (Kunde, Menge, Datum).

Entsorgungsnachweise der beauftragten Entsorgungsfachbetriebe werden archiviert und können auf Anfrage der zuständigen Behörden vorgelegt werden.

Eigenverantwortung bei der Löschung / Beseitigung von personenbezogenen Daten

Laut § 19a ElektroG sind wir zu folgender Angabe verpflichtet: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle personenbezogenen Daten / Angaben auf den zu entsorgenden Elektroaltgeräten von Ihnen zu löschen / beseitigen sind.

Bedeutung des Symbols zur Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel

Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Elektrogeräten weist darauf hin, dass diese getrennt entsorgt werden müssen. So gekennzeichnete Altgeräte (Elektroaltgeräte) dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.

Wir bitten um vorherige Anmeldung der Sendung über folgendes Formular.

Ansprechpartner
z.B. DZG-T, INF-2015, SESAM-B, …
Gewählter Wert: 0
Tragen Sie hier bitte das exakte Gesamtgewicht (in kg) aller Geräte ein
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner